
Die digitale Evolution revolutioniert das Marketing. Viele Kunden sind ständig online und über mobile Geräte, PCs und das Internet der Dinge vielseitig vernetzt. Die Zahl der digitalen Berührungspunkte zwischen Unternehmen und ihren Kunden ist explodiert und wächst weiter. Physische und virtuelle Realitäten verschmelzen. Es ist wettbewerbskritisch geworden, die Chancen dieser digitalen Kultur zu nutzen und Kunden mit positiven Omnichannel-Erlebnissen zu begeistern. Der intelligente Einsatz von Soft- und Hardware im künftigen „Internet of Everything“ ermöglicht individuelle „Next Best Offers“ in Echtzeit.
Beim Swiss Leaders Dialog Digital Marketing tauschen Marketing-Verantwortliche, Technologieanbieter, Berater und Wissenschaftler Ideen, Best Practices, Lösungsansätze und Strategien aus. Ungezwungene mit einem Matchmaking vorbereitete Einzel- und Gruppengespräche bringen mehr Handlungsgrundlagen in Feldern wie den folgenden:
- Kampagnenmanagement – wie kann es mit der sich ständig entwickelnden und verändernden digitalen Umwelt Schritt halten?
- Digital Branding
- Omichannel-Erlebnisse werden erfolgskritisch
- Full-Funnel Marketing und Experience Clouds
- Analyse digitaler Interaktionen: Besucher verstehen, segmentieren und ansprechen
- Personalisierung: Lerne Deine Kunden kennen
- Big Data und Realtime Customer Analytics als Basis
- Real-Time Marketing Automation
- Business Intelligence, Performance Marketing und Attribution Modelling
- Crossmediales Tracking und 360°-Optimierung
- Neuro-Marketing
- Adaptive Marketing
- Social Media 2.0: Anspruchsvoller, noch mobiler, vernetzt mit IoT
- Reputationsmarketing jenseits von Google
- Potenziale von Messaging Apps
- Apps strategisch entwickeln
- Gamification
- Internet of Things: Potenziale im Marketing
- Virtual Reality
- Augmented Reality
- Generation Z: Mobile first
- Youtube & Co. optimal einsetzen
- Mobile Marketing, Device Management, Mobile Payments
- Marketingstrategien für die Share Economy
- Einsatzpotenziale von Beacons
- Webroom vs. Showroom
Business Matching
- Wir lassen nur Entscheider größerer Unternehmen und erfahrene Berater als Teilnehmer zu. So entsteht eine Gruppe, in der sinnvolles Networking möglich wird.
- Als Teilnehmer erhalten Sie einen Online-Fragebogen für Interessen und Kompetenzen, zu denen Sie sich austauschen möchten.
- Ihr Interessen- und Projektprofil wird mit den Profilen aller anderen Teilnehmer (Peers und Anbieter) gematcht.
- Die Ergebnisse des Matchings erhalten Sie vor dem Event in der Online-Matchingplattform. Hier sehen Sie, wie andere Teilnehmer Ihnen bei Ihren Herausforderungen helfen können und umgekehrt.
- Die Ergebnisse sind aus Gründen der Übersichtlichkeit nach Matching-Relevanz sortiert: Trifft starkes Interesse auf Kernkompetenz, steht dieser Match ganz vorne in der Liste.
- Auf Basis dieser Ergebnisse können Sie Gesprächspartner auswählen und priorisieren oder selbst als Gesprächspartner selektiert werden.
- Matching und Selektion führen zu individuellen Ablaufplänen mit Agenda für jedes Einzelgespräch, damit Sie Ihre Zeit optimal nutzen können.
Martin Breidschhmid
Head of Market & Customer Intelligence
Swisscom (Schweiz) AG
Das Zusammenspiel von Big Data und Marktforschung in der Kundensegmentierung
Nicole Lontzek
Online Marketing Specialist
TUI Suisse Ltd
Digital Marketing Strategie der TUI
Digital Marketing Strategie der TUI
- Online Travel Agencies haben den Markt disruptiv verändert
- Wie TUI als klassischer Reiseveranstalter Marktanteile im digitalen Markt zurückerobert
- Wie aus Big Data Smart Data wird
Wolfgang Zimmermann
Head of Customer Experience & Technology
Migros Genossenschaftsbund
Disruption: So verändert Digitalisierung die Geschäftsmodelle
Disruption: So verändert Digitalisierung die Geschäftsmodelle
- Warum stirbt der klassische Handel?
- Warum funktionieren Banken nicht mehr?
- Ein neues Modell zur Beschreibung der Auswirkungen
Prof. Martina Dalla Vecchia
Dozentin für E-Commerce, Digital Marketing und Social Media
Fachhochschule Nordwestschweiz
Automatisierte Customer Journey
Speaker 5
Speaker 6
Gesprächspartner (Auszug)
Company | Role |
Supplier 4
Supplier 5
Supplier 6
15. Mai 2017
Uhrzeit | Aktivität | |
8:00 | Beginn Teilnehmerregistrierung | |
9:00 | Eröffnung | |
9:15 | Business Case / Best Practice Präsentation | |
9:50 | Business Case / Best Practice Präsentation | |
10:25 | Kaffeepause mit Networking | |
10:40 | Networking Session 1 • Anbietergespräche • Kollegengespräche • Kaminrunden | |
11:10 | Networking Session 2 • Anbietergespräche • Kollegengespräche • Kaminrunden | |
11:40 | Networking Session 3 • Anbietergespräche • Kollegengespräche • Kaminrunden | |
12.10 | Networking Session 4 • Anbietergespräche • Kollegengespräche • Kaminrunden | |
12:40 | Lunch mit Networking | |
13:40 | Business Case / Best Practice Präsentation | |
14:15 | Business Case / Best Practice Präsentation | |
14:50 | Networking Session 5 • Anbietergespräche • Kollegengespräche • Kaminrunden | |
15:20 | Networking Session 6 • Anbietergespräche • Kollegengespräche • Kaminrunden | |
15:50 | Networking Session 7 • Anbietergespräche • Kollegengespräche • Kaminrunden | |
16:20 | Networking Session 8 • Anbietergespräche • Kollegengespräche • Kaminrunden | |
16:50 | Networking Session 9 • Anbietergespräche • Kollegengespräche • Kaminrunden | |
17:30 | Business Case / Best Practice Präsentation | |
18:30 | Networking Session 10 • Anbietergespräche • Kollegengespräche • Kaminrunden | |
20:00 | Networking Dinner Lounge with Live Music - Chill Out After an Exciting Day |
16. Mai 2017
Uhrzeit | Aktivität | |
8:30 | Business Case / Best Practice Präsentation | |
9:05 | Business Case / Best Practice Präsentation | |
9:40 | Networking Session 11 • Anbietergespräche • Kollegengespräche • Kaminrunden | |
10:10 | Networking Session 12 • Anbietergespräche • Kollegengespräche • Kaminrunden | |
11:40 | Kaffeepause mit Networking | |
11.00 | Networking Session 13 • Anbietergespräche • Kollegengespräche • Kaminrunden | |
11:30 | Networking Session 14 • Anbietergespräche • Kollegengespräche • Kaminrunden | |
12:00 | Networking Session 15 • Anbietergespräche • Kollegengespräche • Kaminrunden | |
12:30 | Lunch mit Networking | |
13:30 | Business Case / Best Practice Präsentation | |
14:05 | Business Case / Best Practice Präsentation | |
14:40 | Networking Session 16 • Anbietergespräche • Kollegengespräche • Kaminrunden | |
15:10 | Networking Session 17 • Anbietergespräche • Kollegengespräche • Kaminrunden | |
15:40 | Business Case / Best Practice Präsentation | |
16:15 | Abschlussdiskussion und Wrap-up |
Alle Lösungspartnerpakete beinhalten die folgenden Leistungen:
- Einladung von Unternehmensentscheidern, die sich mit Anbietern treffen möchten. Wir lassen ausschließlich Entscheider als Teilnehmer zu.
- Matching der Partnerkompetenzen mit den Interessen und Projekten der geladenen Entscheider
- Dokumentation der Matchingergebnisse mit der Möglichkeit, Gesprächspartner auszuwählen
- Eigener Meetingbereich mit Besprechungstischen für die gebuchten Einzelgespräche
- 5 – 20 Vier-Augen-Gespräche, je 30 Minuten, mit den geladenen vorqualifizierten Entscheidern auf Basis von Matching und Selektion. Die Meetings werden von beiden Seiten im Vorfeld freigegeben. Jeder Teilnehmer eines Cintelligence-Dialogs weiß im Vorfeld: Mit wem spreche ich wann und warum über welches Projekt?
- Projektprofile im Vorfeld der Veranstaltung für eine optimale Vorbereitung
- Komplette Event-Teilnahme für alle gebuchten Repräsentanten
- Hochwertiges Catering für alle gebuchten Repräsentanten
- Präsentation der Lösungen des Partners im Entscheidernetzwerk bei Einladungsgesprächen, in Newslettern, in der Online Community und auf der Event-Website
- In Abhängigkeit der Verfügbarkeit Durchführung einer Kaminrunde oder eines Workshops im Rahmen des Dialogs (Option ohne Aufpreis ab Paket „Elaborated“)
- Einladung von Unternehmen und Entscheidern, die der Partner im Vorfeld benennt (Option ohne Aufpreis)
Allgemeine Geschäftsbedingungen:
- Die Buchung wird nach Bestätigung durch Cintelligence Ltd. gültig.
- Cintelligence Ltd. garantiert die im Lösungspartnerpaket (oben) genannten Leistungen.
- Die Zahlung ist nach Buchung fällig, da Cintelligence Ltd. ab diesem Moment für den Kunden tätig ist (Präsentation der Lösungen, Vorbereitung des Matchings etc.) und Leistungen vorfinanzieren muss.
- Cintelligence Ltd. ist nicht haftbar für Schäden jedweder Art, die auf höhere Gewalt, Naturkatastrophen, Unruhen, Terror, Krieg, politische Spannungen, internationale Handelsstreitigkeiten, Streik oder fahrlässiges Handeln Dritter zurückzuführen sind.
- Sollte der Lösungspartner stornieren, obwohl die Leistungen erbracht werden können, zahlt er eine Gebühr von 25% des ursprünglichen Bestellwerts. Ab vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn zahlt er eine Gebühr von 100% des ursprünglichen Bestellwerts.
- Gerichtsstand ist Potsdam.