Swiss Leaders Dialog HR Digital Disruption, 14.-15. März 2017

Der Swiss Leaders Dialog HR Digital Disruption gibt HR Managern Strategien, Methoden und Lösungen an die Hand, mit denen sie die Chancen der digitalen Transformation optimal nutzen. Der Swiss Leaders Dialog hilft mit einem gemanagten Austausch von Erfahrungen, Wissen und Ideen zwischen Peers, Anbietern und Wissenschaftlern, praxistaugliche Inspirationen für die eigene Managementpraxis zu gewinnen. Digitale […]

„Das Verschmelzen von HR- und IT-Kompetenzen wird erfolgskritisch sein“ / Interview mit Daniel Marti, 
Leiter HR Beratung, 
Mitglied der Direktion PostFinance AG

Teil 2 einer Interviewreihe im Vorfeld des Swiss Leaders Dialog HR Digital Disruption am 1./2. Dezember 2015 in Zürich / Neben Diversity, Branding und Personalentwicklung wird das Zusammenspiel Mensch-Maschine-Technik die HR Arbeit prägen Cintelligence: HR transformiert sich seit Jahren zum „HR Business Partner“. Welche Hauptaufgaben hat HR aktuell und künftig? Wo sehen Sie die größten […]

„Mitarbeitende müssen etwas bewegen, Ideen einbringen und umsetzen“ / Interview mit Christine Schmidhalter, Personalchefin der Belimed AG

Teil 1 einer Interviewreihe im Vorfeld des Swiss Leaders Dialog HR Digital Disruption am 1./2. Dezember 2015 in Zürich. Christine Schmidhalter nutzt die Restrukturierung des Unternehmens als Motor der HR Transformation. Cintelligence: HR durchläuft seit Jahren eine Transformation. Welche Hauptaufgaben hat HR aktuell und künftig? Wo sehen Sie die größten Wertbeiträge? Schmidhalter: Der heutige HR […]

Rund 50 Schweizer Top-Personaler diskutieren beim Swiss Leaders Dialog HR Digital Disruption am 1./2. Dezember in Zürich Auswirkungen der digitalen Transformation auf des Personalmanagement großer und mittlerer Unternehmen

Der digitale Lebensstil der Mitarbeitenden einerseits und die Verlagerung von HR-Geschäftsprozessen in die Cloud andererseits haben neue Chancen für HR eröffnet. So lassen sich Talente mit Hilfe von sozialen Medien und cloudbasierten Talent Management Systemen global rekrutieren und weiterentwickeln. Dezentrale, virtuelle Formen der Zusammenarbeit können – besonders im globalen Maßstab – Standortnachteile ausgleichen. Neue Forman […]