Energieeffizienz Strategiedialog, 20.-21. Juni 2017

Technische Entscheider, Lösungsanbieter und Wissenschaftler tauschen Erfahrungen und Ideen zur energetischen Optimierung von Maschinen, Anlagen und Gebäuden sowie Strategien der Strom- und Wärmeerzeugung aus. Der Dialog bietet Verantwortungsträgern Kommunikationsräume, um mit Kollegen und Experten der Lösungspartner alle Fragen des Engineerings, des Managements und des Controllings im Bereich Energieeffizienz zu diskutieren. In diesem Bereich hat sich […]

Energiemanagement ist Change Management. Interview mit Olaf Quade, Supervisor EHSS & QManagement-Systems, SABIC Polyolefine GmbH

Teil 5 der Interviewreihe im Rahmen des Energieeffizienz Strategiedialogs. Die SABIC-Gruppe ist ein global tätiger saudischer Mischkonzern mit Schwerpunkten in den Bereichen Chemie, Polymere, Dünger und Metalle. Cintelligence: Wo liegen die Schwerpunkte der Energieeffizienz-Optimierung bei SABIC Polyolefine? Quade: Die „low hanging fruit“ wurden in den anfänglichen Projekten identifiziert und abgearbeitet. Hier haben wir uns die […]

„Wir haben Lehrgeld bezahlt“ – Interview mit Horst Uhl, Leiter Energiemanagement bei Daimler Buses / Evobus GmbH

Cintelligence: Wo liegen die Schwerpunkte der Energieeffizienz-Optimierung bei Evobus? Uhl: Klare Zielsetzung des Unternehmens ist nachhaltiges Wirtschaften. Das bedeutet, dass alle Energieeffizienzmaßnahmen neben der reinen CO2-Verbesserung vor allem unter dem Gesichtspunkt der wirtschaftlichen Umsetzbarkeit bewertet und auch in der Reihenfolge der jeweils besten Wirtschaftlichkeit umgesetzt werden. Cintelligence: Welche Projekte der letzten Jahre würden Sie herausheben? […]

Auf Schwankungen der Energienachfrage reagiert BASF mit einer Flexibilisierung der Anlagen. Interview mit Dr. Reinhold Stadler vom Bereich Energiemanagement & Technologie, Energieeffizienz, Statistik der BASF SE

Cintelligence: Wo liegen die Schwerpunkte der Energieeffizienz-Optimierung bei BASF? Stadler: Wir checken vorrangig unsere großen Energie-Kostenblöcke Wärme/Dampf, Strom und Kühlung – in dieser Reihenfolge. Diese drei Blöcke verursachen 90% unserer Energiekosten in den Produktionsanlagen. Cintelligence: Welche Projekte der letzten Jahre würden Sie herausheben? Stadler: Wir haben in den letzten Jahren alle Produktionsbetriebe analysiert und Verbesserungspotenziale […]

Ökobilanz für Produkte senkt Energie- und Rohstoffintensität: Interview mit Dr. Uwe Behmel, Leiter Energie- und Umwelttechnik der Dräxlmaier Group

Cintelligence: Wo liegen die Schwerpunkte der Energieeffizienz-Optimierung bei der Dräxlmaier Group? Behmel: Aktuell in der Optimierung des Druckluftverbrauchs, der Mitarbeitersensibilisierung in allen Werken weltweit, im Einsatz von Kraft-Wärme-Kopplung sowie in der Einbindung erneuerbarer Energien in die Produktion. Cintelligence: Welche Projekte der letzten Jahre würden Sie herausheben? Behmel: Die Optimierung der Kraft-Wärme-Kopplung mit Absorptionskälteanlagen, die Einführung […]

Energieeffizienz als globale Strategie: Interview mit Dr. Christian Leis, Leiter Energiemanagement bei Osram

Cintelligence: Wo liegen die Schwerpunkte der Energieeffizienz-Optimierung bei Osram? Leis: In den Bereichen Infrastruktur und Produktion. Dabei müssen alle Optimierungsprojekte eine hohe Profitabilität aufweisen. Wichtig ist für uns auch eine konsequente interne Kooperation mit der Energiebeschaffung sowie strikte Kostenkontrolle. Wir verifizieren die Einsparungen kaufmännisch und messtechnisch und bauen so unsere internen Kompetenzen als Energiemanager stetig […]