Big Data Strategiedialog, 25.-26. April 2017

Unternehmensentscheider, innovative Lösungsanbieter und Wissenschaftler tauschen Erfahrungen aus und diskutieren aktuelle Big-Data-Projekte. Daten sind in der Wissensökonomie der vierte Produktionsfaktor neben Kapital, Arbeit und Rohstoffen. Big Data ermöglicht ganz neue Dimensionen IT-gestützter Managemententscheidungen und automatisierter Analyseprozesse. Big Data hilft, die Business Performance in vielen Bereichen nochmals zu verbessern und auf Veränderungen in den Märkten schneller […]

Swiss Leaders Dialog Digital Marketing, 16.-17. Mai 2017

Hohes Innovationstempo und schwer prognostizierbare Trends machen zukunftssichere Investitionsentscheidungen im Bereich der Marketing-Technologie und –strategie zu einer echten Herausforderung. Die digitale Evolution revolutioniert das Marketing. Viele Kunden sind ständig online und über mobile Geräte, PCs und das Internet der Dinge vielseitig vernetzt. Die Zahl der digitalen Berührungspunkte zwischen Unternehmen und ihren Kunden ist explodiert und […]

Daten sind die neue “Energie” der Produktion. Interview mit Dr. Andreas Weber, VP Business Development bei Evonik Technology & Infrastructure

Big Data verändert Wertschöpfungsketten in der Prozessindustrie. Unternehmen, die zögern, werden im Abseits stehen, sagt Dr. Andreas Weber von Evonik. Er stellt seine Ansätze beim Big Data Strategiedialog am 12./13. April 2016 auf dem Petersberg vor.   Cintelligence: Welche Rolle spielt Big Data bei der digitalen Transformation der Prozessindustrie im Allgemeinen und bei Evonik im Besonderen? […]

Mit Predictive Analytics proaktiv maßgeschneiderte Angebote machen. Hellmann Worldwide Logistics wird „Data-Driven Enterprise“

Interview mit Dr. Saskia Untiet-Kepp, Manager Global Information Services bei Hellmann, zur Digitalisierungsinitiative des Logistikkonzerns / Detaillierte Einblicke gibt sie als Referentin beim Big Data Strategiedialog am 12./13. April 2016   Cintelligence: Ihr Vortragstitel lautet „Etablierung von Advanced Analytics bei Hellmann Worldwide Logistics“. Worum wird es gehen?Untiet-Kepp: Big Data ist ein wichtiger Bestandteil unserer Digitalisierungsinitiative. Ich präsentiere […]

Kompass im Datendickicht der Marktforschung: Intelligenter Bezugsrahmen macht aus Big Data Smart Data

Interview mit Robert Wucher, Head of Technology and Digital Client Solutions und Dr. Ralph Wirth, Head of Data Lab, zur Big Data Strategie des Marktforschers GfK. Sie stellen ihre Projekte beim Big Data Strategiedialog am 12./13. April 2016 vor.   Cintelligence: Welche Rolle spielt Big Data bei der digitalen Transformation des Marktforschungsunternehmens GfK? Wucher: Unser Geschäftsmodell basiert […]

Big Data stellt die Marktforschung von den Füßen auf den Kopf. Interview mit Dr. Marcus Mende, General Manager der data2face GmbH

Big Data Analytics macht klassische Marktforschung teilweise überflüssig. Die Psyma Group entwickelt mit dem Start-up data2face ein neues Geschäftsmodell. Dr. Marcus Mende stellt das Projekt beim Big Data Strategiedialog auf dem Bonner Petersberg vor.   Cintelligence: Was ist die data2face GmbH – wer steckt dahinter? Mende: Die data2face GmbH wurde bereits in 2008 von der Psyma Group […]

Big Data in der Getränkeabfüllung: Interview mit Dr. Peter Stelter, EVP Strategie- und Technologiemanagement beim Maschinenbauer KHS

Der Getränkeabfüllspezialist KHS aus Dortmund entwickelt mit Big-Data-Technologie neue Service- und Instandhaltungskonzepte. Dr. Peter Stelter, der das Projekt beim Big Data Strategiedialog am 12./13. April 2016 vorstellen wird, gibt erste Einblicke in diesem Interview Cintelligence: Welche Rolle spielt Big Data bei der digitalen Transformation von KHS? Stelter: In den modernen Hochleistungsanlagen werden sehr viele Daten […]

Big Data Strategiedialog bringt Entscheider und Anbieter zusammen

Zum zweiten Mal laden wir zum Big Data Strategiedialog am 12./13. April 2016 nach Bonn ein, wo geladene Konzernentscheider mit Technologieanbietern Erfahrungen, Lösungen, Ideen und Strategien austauschen. Ziel der über ein Matchmaking vorbereiteten Gespräche ist es, aktuelle Big Data Projekte nach vorne zu bringen. Für das umrahmende Vortragsprogramm konnten die Veranstalter erneut hochkarätige Referenten gewinnen, die […]

Mit Handydaten Verkehrsströme steuern – Interview mit Dr. Susan Wegner, VP Smart Data Analytics & Communication, Telekom Innovation Labs, Referentin Big Data Strategiedialog

Cintelligence: Warum beschäftigen Sie und die Deutsche Telekom sich mit Big Data? Wegner: Big
Data ist ein Thema mit enormem Potenzial. Die derzeit viel diskutierte digitale Transformation wird durch Datenanalysen weiter beschleunigt werden. Für die Szenarien Internet der Dinge und Industrie 4.0 wird Big Data ein wichtiges Puzzleteil sein. Da liegt es auf der Hand, dass […]

Big Data in der Motorenprüfung spart nicht nur Kosten, sondern verbessert auch Entwicklung und Qualitätsmanagement. Interview mit Reinhard Breyer, Leiter IT, Mercedes-AMG GmbH

Cintelligence: Warum beschäftigen Sie und AMG sich mit Big Data? Breyer: Wir müssen in der Automobilindustrie immer größer werdende Datenmengen handhabbar machen und moderne Technologien gewinnbringend für neue und innovative Geschäftsprozesse nutzen. Big Data bietet uns Möglichkeiten, Mercedes-AMG gegenüber dem Wettbewerb zu stärken. Cintelligence: Welche Big-Data-Projekte haben Sie umgesetzt? Breyer: Nach dem erfolgreichen Piloten 2013 […]

Big Data im Energiemarkt – Interview mit Dr. Franz-Josef Pfreundt, Leiter HPC am Fraunhofer Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik (ITWM)

Der Top Experte für High Performance Computing wird am 17./18. Juni in Bonn referieren zum Thema: Data Management und Workflow Automatisierung in Big Data Umgebungen. Cintelligence: Warum beschäftigen Sie und das ITWM sich mit Big Data? Pfreundt: Wir haben 2006 angefangen, mit neuen Big-Data-Technologien Probleme zu lösen. Für uns als Wissenschaftler boten zunächst schlicht die neuen technischen […]

Smart Data optimiert Angebote für 25 Millionen Kunden: Interview mit Dr. Oliver Bohl, Director Digital Business Development der PAYBACK GmbH

  Loyality-Experte Bohl referiert am 17./18. Juni im Kamera Hotel Bonn zum Thema: Tante Emma 2.0 – Smart Data als Erfolgsfaktor Cintelligence: Warum beschäftigen Sie und PAYBACK sich mit Big Data? Bohl: Der vertrauensvolle Umgang mit Daten ist bei PAYBACK bereits seit 15 Jahren gelebtes Business. In diesem Kontext sprechen wir aber nicht von Big Data, […]

Migros nutzt Potenziale von Big Data: Interview mit Wolfgang Zimmermann, Leiter Big Data beim Migros Genossenschaftsbund

Der Schweizer Retail-Konzern setzt zunächst auf Pilotprojekte, um Erfahrungen und Wissen im neuen Feld Big Data aufzubauen. Cintelligence: Warum beschäftigen Sie und Migros sich mit Big Data? Zimmermann: Wir beschäftigen uns mit großen Datenmengen bereits seit 1997. Big Data ist aber wirklich neu. Die Technik basiert auf neuen Ideen der Datenverarbeitung, die Data Science als eigene […]

Big Data Strategiedialog am 17./18. Juni skizziert anhand von Fallbeispielen, wie sich Prozesse deutlich optimieren und Kosten reduzieren lassen

In Einzel- und Gruppengesprächen vertiefen die geladenen Manager aus Anwender- und Anbieterunternehmen im Kameha Hotel Bonn die Einsatzmöglichkeiten von Big Data in verschiedenen Geschäftsbereichen. Umrahmt werden die Networking-Runden von einem Vortragsprogramm. In neun Praxisvorträgen verdeutlichen Anwender von Messe München, Stadtwerke Krefeld, Deutsche Telekom, Ford, Fraunhofer Gesellschaft, VNG Verbundnetz Gas, TU Freiberg, Deutsche Post, PSD Bank, […]

Big Data in der Marketing-Praxis: Interview mit Marcus Wolters, Leiter Internetvertrieb & Online Marketing der PSD Bank Hannover e.G.

Cintelligence: Warum beschäftigen Sie und die PSD Bank Hannover sich mit Big Data? Wolters: Wir möchten das Verhalten und die Wünsche unserer Kunden noch besser verstehen, um sie individuell beraten und Ihnen optimale, relevante Angebote machen zu können. Cintelligence: Welche Big-Data-Projekte haben Sie umgesetzt? Welche Ergebnisse wurden erzielt? Wolters: Mit dem Unternehmen nugg.ad haben wir […]