Big Data Strategiedialog am 17./18. Juni skizziert anhand von Fallbeispielen, wie sich Prozesse deutlich optimieren und Kosten reduzieren lassen

Head BD nologo german

In Einzel- und Gruppengesprächen vertiefen die geladenen Manager aus Anwender- und Anbieterunternehmen im Kameha Hotel Bonn die Einsatzmöglichkeiten von Big Data in verschiedenen Geschäftsbereichen.

Umrahmt werden die Networking-Runden von einem Vortragsprogramm. In neun Praxisvorträgen verdeutlichen Anwender von Messe München, Stadtwerke Krefeld, Deutsche Telekom, Ford, Fraunhofer Gesellschaft, VNG Verbundnetz Gas, TU Freiberg, Deutsche Post, PSD Bank, Mercedes-AMG und Payback, wie man mit Big Data Prozesse deutlich optimiert, neue Chancen und Geschäftsfelder erschließt und letztlich Geld verdient. „Wir freuen uns, dass wir für die Vorträge Praktiker und Anwender gewinnen konnten, die uns zeigen, wie machbar, konkret und gewinnbringend Big Data heute bereits ist“, erklärt Sven Hardt, CEO des Veranstalters Cintelligence. Die Vorträge beschreiben Business Cases, nicht Technologie. Entsprechend spricht der Big Data Strategiedialog IT- und Business-Entscheider gleichermaßen an, letztere aus den Bereichen Marketing, Vertrieb, Produktion, Logistik, Finanzen und Entwicklung.

Veröffentlicht in Big Data.