Big Data in der Marketing-Praxis: Interview mit Marcus Wolters, Leiter Internetvertrieb & Online Marketing der PSD Bank Hannover e.G.

Head BD nologo german

wolters

Cintelligence: Warum beschäftigen Sie und die PSD Bank Hannover sich mit Big Data?

Wolters: Wir möchten das Verhalten und die Wünsche unserer Kunden noch besser verstehen, um sie individuell beraten und Ihnen optimale, relevante Angebote machen zu können.

Cintelligence: Welche Big-Data-Projekte haben Sie umgesetzt? Welche Ergebnisse wurden erzielt?

Wolters: Mit dem Unternehmen nugg.ad haben wir im letzten Jahr mit Hilfe von Predictive Behavioral Targeting Technologie spannende Kunden-Insights gewonnen. Diese Insights waren zum einen eine tolle Alternative zu einer klassischen Marktforschung, zum anderen lieferten Sie uns eine digitale Schablone unserer Zielgruppen, die wir aktuell für den programmatischen Einkauf von Online-Werbung nutzen.

Cintelligence: Was ist aus Ihrer Sicht beim Umsetzen von Big Data Projekten wichtig?

Wolters: Zum einen das Einhalten der Datenschutzgesetze, zum anderen eine moderne Unternehmenskultur, in der es möglich ist, Dinge auszuprobieren.

Cintelligence: Big Data und Predictive Analytics stehen noch am Anfang. Wie schätzen Sie die künftige Entwicklung und die Potenziale für die PSD Bank ein?

Wolters: Ich denke, das sind nicht mehr nur reine IT-Themen, sondern Inhalte, die auch in den Fokus der CEOs rücken. Das klassische CRM wird im Zuge der zunehmenden Digitalisierung erwachsen: Big Data, Customer Experience, Customer Journey – hochaktuelle Themen, die uns auf jeden Fall noch lange beschäftigen werden.

Veröffentlicht in Big Data.