Relevantes C-Level Networking

Gemanagte Einzelgespräche für Top-Entscheider aus Wirtschaft und öffentlichem Sektor, innovative Anbieter und weitere Key Player bilden den Kern unseres Formats. Wir organisieren Networking

  • zwischen Top-Entscheidern und Lösungsanbietern, um Projekte zu besprechen, Informationen und Feedback zu geben oder zu erhalten, Innovationen und Ideen kennenzulernen oder gemeinsam Geschäftsmodelle zu entwickeln. Der neutrale, geschlossene Charakter und die von Cintelligence gemanagte Struktur, die keine Verpflichtungen für die Dialogpartner beinhaltet, erleichtern offene Diskussionen.
  • zwischen Top-Entscheidern, um Best Practices, Strategien und Ideen auszutauschen oder gemeinsam neue Modelle zu entwickeln. Wenn Sie ein Projekt planen, ist es sinnvoll, mit Managern zu sprechen, die ein ähnliches Projekt realisiert haben. Es ist von großem Wert, sich von Peers inspirieren zu lassen oder diese zu inspirieren, auch und gerade über Branchengrenzen hinweg. Mit unserem Business Matching finden Sie die passenden Sparring Partner im Vorfeld und erstellen eine erste Gesprächsagenda.
  • zwischen Top-Entscheidern und staatlichen Vertretern, um regulative, legislative und politische Entwicklungen zu besprechen.
  • zwischen Top-Entscheidern und Wissenschaftlern, um Forschungstrends zu diskutieren, gemeinsame Projekte aufzusetzen oder sich einfach gegenseitig zu inspirieren.

Die Strategiedialoge als Hauptplattform werden ergänzt von Online Communities. Beide sind Entscheidern vorbehalten und beinhalten praktische Matching-Funktionen.

Business Matching

Unsere ausgereiften, leicht zu benutzenden Werkzeuge und Methoden für Business Matching ermöglichen Ihnen, die besten Anbieter, Sparring Partner oder Kunden zu finden. Networking macht nur Sinn, wenn es für beide Seiten relevant ist.

  • Füllen Sie einen Fragebogen mit Ihren Interessen und Kompetenzen aus.
  • Wir dokumentieren dann die Matching-Ergebnisse mit allen anderen Teilnehmern. Wem können Sie helfen? Wer kann Sie bei Ihren Projekten weiterbringen?
  • Auf dieser Basis selektieren Sie Ihre Gesprächspartner oder werden als Gesprächspartner gewünscht.
  • Im letzten Schritt vor dem Dialog erhalten Sie einen Ablaufplan mit Vorschlägen für Gesprächstermine beim Strategiedialog und individuellen, nach Relevanz sortierten Themenvorschlägen je Meeting.
  • Als Ergebnis dieser Vorbereitung nutzen Sie Ihre Zeit beim Strategiedialog optimal.

Sourcing Support

Die Macher von Cintelligence entwickeln seit vielen Jahren Formate für effiziente Kommunikation zwischen Unternehmensentscheidern und Anbietern. Wir identifizieren Anbieter, deren Lösungen am besten zu Ihren Projekten passen. Im Rahmen der Strategiedialoge können Sie zeiteffizient mit den passenden Anbietern in vorbereiteten Gesprächen auf neutralem Boden networken. Unsere Rolle ist dabei vollkommen neutral.

Unabhängig vom konkreten Bedarf sind Gespräche mit Anbietern immer dann inspirierend, wenn man überraschende Innovationen kennenlernt, die wiederum zu neuen Ideen führen. Im Rahmen eines Strategiedialogs ist dies unverbindlich und sehr effizient möglich.